Trixie Agility Hürde

Mit dieser Agility-Hürde schaffen Sie für Ihren
Hund ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm. Die Bewegung hält den
Hund fit und sorgt für ein gesundes sowie langes Leben. Die Stange wird
nur lose aufgelegt, damit der Hund sich nicht verletzen kann.


Details:


- schaffen Sie Ihrem Hund ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm

- Bewegung hält Ihren Hund fit und sorgt für ein gesundes sowie langes Leben

- gemeinsame Aktivitäten vertiefen die Beziehung und schaffen Vertrauen

- Inhalt: 2 Pfosten, 1 Stange, 2 Auflagen, rostfreie, beschichtete Bodennägel

- einfacher Auf- und Abbau

- rostfreie Bodennägel mit Schutztüllen 

- vollverstellbare Höhe

- mit Nylontransporttasche

- platzsparend aufzubewahren

- Maße: 123 x 115 x 3 cm Durchmesser

- Farbe: Orange/Blau

      

Allgemeine Hinweise:
   1. Vor dem Sport sollte sich Ihr Hund immer Aufwärmen (etwas laufen oder mit leichten Übungen beginnen).

   2. Nie mit vollem Magen trainieren oder gleich nach dem Training füttern. Leichte Snacks zur Belohnung sind erlaubt.

   3. Steigern Sie die Anforderungen an Ihren Hund nur langsam, damit er nicht überfordert wird.

   4. Passen Sie den Sport Ihrem Hund an und beachten Sie dabei Rasse, Alter, Talent und Größe Ihres Hundes.

   5. Gewähren Sie während des Trainings ausreichend Pausen, damit Ihr
Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält. Stellen Sie immer
einen Napf mit Wasser bereit und lassen Sie ihn nach dem Trinken kurz
verschnaufen.

   6. Beachten Sie, dass das Training immer mit einer positiven Erfahrung beendet werden sollte.

   7. Mit Welpen und heranwachsenden Hunden darf nur nach Rücksprache
mit dem Tierarzt trainiert werden, um eventuelle Gesundheitsschäden zu
vermeiden.


Wichtig: Streicheln und loben Sie Ihren Hund beim Training - das motiviert und schafft Vertrauen.

 

Aufbauanleitung:

Legen Sie für den Aufbau der Hürde eine ebene Fläche fest, damit Ihr
Hund gerade springen kann. Schieben Sie die Halterungen mit gelösten
Schrauben über die Stangen. Stellen Sie die Stangen senkrecht in einem
Innenabstand von ca. 120 cm auf, damit die Hürde locker aufgelegt werden
kann. Die Schrauben sollten nur so fest angezogen werden, dass die
Halterungen nicht mehr rutschen.

 

 

Das Fitnesstraining kann beginnen:
   1. Fangen Sie das Training mit einer bodennahen Einstellung an.
Auf diese Weise wird vermieden, dass ihr Hund unter der Hürde
durchkriecht. Schieben Sie die Hürde so weit nach unten, das Ihr Hund
sie in einer Laufbewegung überwinden kann.

   2. Wiederholen Sie die einzelnen Trainingsphasen mehrmals, um sicher
zu gehen, dass Ihr Hund die Phase verstanden hat und problemlos
meistert.

   3. Wenn Ihr Hund das Hindernis überwindet, sollten Sie ihn
anschließend immer ausgiebig loben. Ab und zu können Sie ihn mit einem
kleinen Snack belohnen.

   4. Wenn Sie wenig Erfahrung in der Hundeausbildung haben oder im
Verlauf der Hundeausbildung an Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist es
sinnvoll zusätzlich in einer Hundeschule oder einem Hundesportverein zu
trainieren. So können Sie eventuelle Trainingsfehler vermeiden oder
Tipps von einem erfahrenen Ausbilder erhalten.
 

Die Trainingsphasen:

Die erste Trainingsphase können Sie mit einer Leine oder mit einer zweiten Person beginnen:

 

Mit Leine: Stellen Sie sich mit Ihrem angeleinten Hund vor die Hürde.
Laufen Sie nun zusammen mit ihm über das Hindernis oder laufen Sie
seitlich an dem Hindernis vorbei, während Ihr Hund alleine die Hürde
überwindet.

 

Mit einer zweiter Person: Die Hilfsperson steht mit Ihrem Hund vor der
Hürde. Sie stellen sich hinter die Hürde und locken ihn mit einem
Spielzeug oder Snack, so dass er auf Sie zuläuft.

 

Klappt das nach mehreren Versuchen problemlos, können Sie die erste
Trainingsphase perfektionieren, indem Sie ohne die Hilfsperson
weitermachen bzw. die Leine weglassen.

Wenn Ihr Hund auch das erfolgreich meistert, können Sie mit der zweiten
Trainingsphase beginnen. Stellen Sie sich dafür mit Ihrem Hund vor die
Hürde, zeigen darauf und laufen Sie mit ihrem Hund auf die Hürde zu.
Verwenden Sie vor dem Sprung ein Kommando, wie z. B. "Hopp" oder
"Spring".

 

Für die dritte Trainingsphase entfernen Sie sich zusammen mit Ihrem
Hund einige Meter von der Hürde. Laufen Sie zusammen mit ihm auf das
Hindernis zu. Geben Sie das Kommando zum Springen, während Ihr Hund über
die Hürde springt und Sie neben dem Hindernis vorbeilaufen. Um das
Training etwas zu erschweren, können Sie die Hürde zwischendurch etwas
höher einstellen und die Geschwindigkeit steigern.

 

Wenn Ihr Hund viel Spaß am Training mit der Hürde hat, können Sie ihn
durch einen Reifen(Art.-Nr. 3208-TRXI) neu herausfordern. Hierbei
handelt es sich um ein Agility-Gerät, mit dem Ihr Hund präzisere Sprünge
üben kann.
Gewicht:  
Produkt aktuell nicht verfügbar